Siemens Induktionsherd Induktionskochfeld  EH772001E / 09 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Kochfeld 'geladen' Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 638733
 
 Geert  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 1 Wohnort: Nyköping
  | 
 |  
 Geräteart  : Induktionskochfeld 
 Defekt      : Kochfeld 'geladen' 
 Hersteller  : Siemens 
 Gerätetyp  : EH772001E / 09 
 Kenntnis     : Artverwandter Beruf 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Hallo Gemeinde,
 
 interessantes Forum hier und ich habe schon öfters reingeschaut. Nun aber in der Suche mein Problem keineswegs vorkam mein erster Beitrag.
 
 Heute Abend wollte ich meine neue Küche einweihen. Anschluss des Induktionsherd mit 2x Erdung, 2 x Last (jeweils über 1 sicherung) und 2 x Null. DIe 3. Last bleibt Frei da vom separatem Ofen benutzt. Lebe in Schweden und die Last des Hauses ist immer auf 3 Hauptsicherungen verteilt die man Versucht gleichmässig zu belasten. Ist alles 240V.
 
 Nun hat der Elektriker oder/und ich als wir bei seiner Installation die Anschlüsse besprochen haben einen Notizfehler gemacht: Die 2 x Null sind an der 3. Last gekommen. Der Herd hat gepiepst und ich dann gleich den Stecker gezogen. Es hat schon ein wenig geknistert.
 
 Nun aber bekam ich als ich den Fehler durch die Auschlusmethode erkannt habe und den stecker zum Korrigieren in die Hand nahm einen Stromschlag Fühlte sich nicht enorm an, aber doch heftig genug.
 Sind da Kondensatoren drin die sich aufgeladen haben können? Wie kann ich die am Besten entladen? Habe all Pins mit alle Nacheinander verbunden. Dann sollte es sich doch entladen haben oder? Ich kann auch keine differenzpannung mehr messen.
 
 Bin Physiker, also Strom an sich verstehe ich ja in der Theorie, aber hier war ich doch recht überrascht.
 Habt Ihr hier gleichartige Erfahrungen? Was kann ich da noch Machen?
 
 Nun sind in der Installationsanleitung 3 Optionen angegeben zum Anschluss,
 1) 240V, beide Last zusammen
 2) bis 381-415V, L1 und L2  separat (So habe ich es auch gemacht da ich 2 Hauptsicherungen benutzen will)Haben wir da etwa auch einen Fehler gemacht?
 3) 240V für NL beide Last und beide Null separat.
 
 Wer weis Rat? Ich nehme keine Risiken und der Brandlöscher ist immer Bereit.
 
 Danke, Geert  |  
 
  |  
		
		 Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS      		 |  
		
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186297603   Heute : 16779    Gestern : 34099    Online : 317        4.11.2025    13:25 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2,73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0,0574219226837
  
        |